Aktuelle Pressemitteilungen des Landesverbandes Baden-Württemberg
 - ÖDP Baden-Württemberg unterstützt Volksantrag für mehr Demokratie in den Landkreisen- Die ÖDP Baden-Württemberg unterstützt gemeinsam mit einem Bündnis einen von Mehr Demokratie e. V. initiierten Volksantrag, mit dem gefordert wird, auf… 
 - Alternativstimme bei Landtagswahlen in Baden-Württemberg einführen- Der opportunistische Kurs der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion in Sachen Wahlrechtsreform ist laut einer Einschätzung von ÖDP-Mitglied Jan… 
 - Umstieg 21 statt Stuttgart 21- Laut der Deutschen Bahn wird Stuttgart 21 nun 7,6 Milliarden Euro statt 6,5 Milliarden kosten. Die Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und… 
 - Landesparteitag: Klimaschutz im Fokus- Beim Landesparteitag der ÖDP am 18.11. in Gerlingen stand der Klimaschutz im Fokus. So forderten die Delegierten die grün-schwarze Landesregierung… 
 - Heiligabend fällt auf einen Sonntag: Die Geschäfte sollen geschlossen bleiben- Die Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) fordert im Einklang mit den Kirchen und Gewerkschaften, dass der Sonntag an Heiligabend… 
 - Feinstaubbelastung in Großstädten: Autofahrern Alternativen bieten- Die ÖDP Baden-Württemberg kritisiert das Vorgehen der Landesregierung im Hinblick auf die drohenden Fahrverbote ab dem Jahr 2018. Anstatt mit… 
 - Landesparteirat befürwortet Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg- Die Reform des Landtagswahlrecht stand neben dem Rückblick auf die Bundestagswahl im Mittelpunkt des Landesparteirats der Ökologisch-Demokratischen… 
 - Herzlicher Dank an unsere Wählerinnen und Wähler- Liebe Wählerinnen und Wähler,wir von der ÖDP bedanken uns sehr herzlich für Ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2017. Wir haben diesmal - bei… 
 - Fessenheim abschalten und rückbauen - die landeseigene EnBW muss hier mitwirken!- Wie diese Woche bekannt wurde, steigt das Konsortium Schweizer Elektrizitätsunternehmen aus Fessenheim aus. Erfolgte dieser Schritt nun aufgrund des… 
 - 79717 Unterschriften aus Baden-Württemberg gegen CETA- Das hat sich der Ministerpräsident Winfried Kretschmann anders vorgestellt: Eigentlich war er am 15. September für einen Wahlkampfauftritt zum… 
